Internationaler Businessknigge Seminare.
Auslandsknigge
In der geschäftlichen Begegnung mit Menschen anderer Kulturen ist die Kenntnis der Benimmregeln des eigenen Landes sicher von Vorteil. In Deutschland spricht man von „Business-Knigge“, wenn es um Respekt und Wertschätzung im Umgang mit Geschäftspartnern geht. International haben die Umgangsformen andere Bezeichnungen, doch immer finden in der Art und Weise des geschäftlichen Umgangs die zwischenmenschlichen und kulturellen Werte ganz stark ihren Ausdruck. In einem Seminar für internationalen Businessknigge lernen Sie und Ihre Mitarbeiter, wie Sie sich auf internationalem Parkett in der Geschäftswelt verhalten
Überall geht es um Respekt. An den Gesten der Begrüßung etwa ist bereits abzulesen, welche Rolle Körperkontakt oder sozialer Status in der Begegnung spielen (werden). Formell oder locker und leger. Eher nah oder lieber etwas Abstand. Auch direkt und gerade heraus in der Rede oder zurückhaltend und immer höflich aufzutreten gehört zum jeweiligen Selbstverständnis einer Kultur. Die einen pflegen ein entspanntes Verhältnis zum Faktor Zeit, andere ganz und gar nicht, Pünktlichkeit geht ihnen scheinbar über alles.
Zeichen von Macht und Würde zu erkennen und zu respektieren gilt in manchen Gesellschaften als erste Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit (Beispiel: Arabische Länder). Egalitäre Gesellschaften, (Beispiel Skandinavien) legen darauf weniger Wert, doch auch da gibt es Spielregeln des Umgangs.
Gut zu wissen also, was anderen wichtig ist und auf was sie besonderen Wert legen. Und umgekehrt. Es ist die Basis für erfolgreiche internationale Begegnungen. In meinem Gruppenseminar erfahren Ihre Mitarbeiter, worauf sie bei internationalen Begegnungen achten müssen, um Ihr Unternehmen angemessen zu repräsentieren. Besonders gehe ich dabei auf die länderspezifischen Unterschiede ein. Nennen Sie mir gerne vorher spezielle Länder oder Kulturen, über deren Umgangsformen Sie im Seminar gerne mehr erfahren möchten.

Seminarinhalte
- Begrüßungsrituale – die westlichen Standards
- Vorstellen
- Anreden
- Titel
- Visitenkarten
- Blickkontakt
- Abstand
- Händedruck
- Rangordnungen
- Gemeinsamkeiten und länderspezifische Unterschiede
- Mann und Frau
- Kommunikation
- Direkt oder indirekt
- Körpersprache
- Distanzzonen
- Körperliches und Tabus
- Kleine Tugenden
- Pünktlichkeit
- Smartphone
- Small Talk – in vielen Ländern unverzichtbar

Ihr Nutzen
Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Verhaltens- und Benimm Regeln der westlichen Welt kennen. Business Etikette für angemessenes Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen. Ein Bewusstsein der kulturspezifischen Besonderheiten gibt Orientierung und Sicherheit im Auftreten, gerade in neuen und ungewohnten Situationen.
Ist für Sie auch ein Seminar zum allgemeinen Business Knigge interessant? Hier erfahren Sie mehr über Knigge-Regeln und Umgangsformen in unserer Zeitzone.
Seminarablauf
Alle Seminare werden individuell geplant und auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten.
Teilnehmerzahl: 5-12
Dauer des Seminars: 1-3 Tage