Manieren – wozu eigentlich?
Unerwartete Antworten aus einem etwas anderen Blickwinkel
Im Februar 2016 kam mein erstes Buch auf den Markt. Als Trainerin und Coach für Business Knigge Seminare, gute Umgangsformen und Etikette war es mir schon länger ein Anliegen, ein Buch herauszubringen. Allerdings sollte es kein weiterer Knigge-Ratgeber sein, denn davon gibt es wirklich genug. Stattdessen habe ich mich kritisch mit dem Thema „Manieren“ auseinandergesetzt. Das Buch soll als Denkanstoß und Inspiration dienen.
Manieren – wozu eigentlich? Unerwartete Antworten aus einem etwas anderen Blickwinkel
Klappentext:
Roselie Herrmann beobachtet sehr aufmerksam und mit Augenzwinkern, wie Gesellschaft, Zeitgeist und Alltagskultur unsere Umgangsformen beeinflussen.
Die Autorin macht auf unterhaltsame Art deutlich, wie Manieren zur gesellschaftlichen Positionierung und Abgrenzung genutzt werden.
Manieren – wozu eigentlich? Ist kein Ratgeber in Sachen richtiges Benehmen. Vielmehr ist es lebendige Auseinandersetzung mit unserer Kultur, sowie Inspiration und Anregung für die Urteilskraft des Lesers.
Dabei nimmt sie charakteristische Themen des guten Benehmens wie etwa Duzen oder Distanz, Essen, Small Talk oder Understatement auf ihre ganz eigene Art unter die Lupe und aktiviert damit die inneren Bilder der Leser. Daneben richtet sie ihre Aufmerksamkeit auch auf aktuelle und zeitlose Gesellschaftsthemen wie Haltung, Geschmack, Humor, Ehrlichkeit und Lüge.
Das Buch kann direkt über mich oder über Amazon.de bestellt werden.