Manieren – wozu eigentlich?

Unerwartete Antworten aus einem etwas anderen Blickwinkel

Im Februar 2016 kam mein erstes Buch auf den Markt. Als Trainerin und Coach für Business Knigge Seminare, gute Umgangsformen und Etikette war es mir schon länger ein Anliegen, ein Buch herauszubringen. Allerdings sollte es kein weiterer Knigge-Ratgeber sein, denn davon gibt es wirklich genug. Stattdessen habe ich mich kritisch mit dem Thema „Manieren“ auseinandergesetzt. Das Buch soll als Denkanstoß und Inspiration dienen.

Manieren – wozu eigentlich? Unerwartete Antworten aus einem etwas anderen Blickwinkel

Klappentext:

Roselie Herrmann beobachtet sehr aufmerksam und mit Augenzwinkern, wie Gesellschaft, Zeitgeist und Alltagskultur unsere Umgangsformen beeinflussen.
Die Autorin macht auf unterhaltsame Art deutlich, wie Manieren zur gesellschaftlichen Positionierung und Abgrenzung genutzt werden.
Manieren – wozu eigentlich? Ist kein Ratgeber in Sachen richtiges Benehmen. Vielmehr ist es lebendige Auseinandersetzung mit unserer Kultur, sowie Inspiration und Anregung für die Urteilskraft des Lesers.
Dabei nimmt sie charakteristische Themen des guten Benehmens wie etwa Duzen oder Distanz, Essen, Small Talk oder Understatement auf ihre ganz eigene Art unter die Lupe und aktiviert damit die inneren Bilder der Leser. Daneben richtet sie ihre Aufmerksamkeit auch auf aktuelle und zeitlose Gesellschaftsthemen wie Haltung, Geschmack, Humor, Ehrlichkeit und Lüge.

Das Buch kann direkt über mich oder über Amazon.de bestellt werden.

Manieren wozu eigentlich Buch von Roselie Herrmann

Ein Auszug aus den Rezensionen auf Amazon.de

Amüsante und geistreiche Streitschrift

Überraschung: die Autorin reflektiert in 36 kurzweiligen, geistreichen und humorvollen Kapiteln den Umgang der Menschen miteinander. Sie zeigt, dass Herzensbildung und Respekt die Grundlagen eines guten Miteinander sind, aber auch, dass gelegentlich eine Rolle spielen sollte, wer im gesellschaftlichen Miteinander eine Rolle spielen will (ohne taktlos aus dieser zu fallen). Für Frauen und Männer, Junge und Alte eine durchweg vergnügliche, immer aber geistreiche Lektüre. Ich habe das Büchlein in einem Rutsch verschlungen. Und die Anregungen wirken nach: ich beobachte mein Verhalten und meine Kommunikation mit Freunden, Bekannten und Fremden jetzt kritischer und habe den einen oder anderen Wink der Autorin mit dem Zaunpfahl umgesetzt.

Amazon Kunde

Das Buch ist sehr inspirierend und kurzweilig

Erst dachte ich, was soll die Frage, es ist doch klar, wozu es Manieren gibt. Das ist, was jeder zu Hause und in der Schule gelernt hat, dass es Benimmregeln gibt und was sich gehört und was nicht, das Betragen eben. Darum war ich neugierig. Über Regeln steht in diesem Buch nicht viel, dafür in Kapitel für Kapitel unterhaltsame Beispiele, wie wir uns im Alltag oder auf der großen Bühne verhalten und was wir damit von uns selbst verraten. Es sind keine persönlichen Stories der Autorin, sondern für jeden leicht nachvollziehbare, interessante und amüsante Beobachtungen, die mich immer wieder an meine eigenen Erlebnisse erinnern. Verblüffend finde ich auch, wie diese Herangehensweise mich an meine eigenen Standpunkte in Sachen Umgangsformen geführt hat.

Anna

Klasse!

Wandel der Zeit?! Ja, den gibt es und er hat es in sich. Gerade, wenn man nicht mehr zu den ganz Jungen gehört, muss man mit Wehmut immer wieder aufs neue feststellen, dass uns dieser Wandel fest im Griff hat und wir uns ihm nicht entziehen können. In Zeiten, in denen Globalisierung und Anglizismen unseren Alltag prägen, wo Politiker wie Manager und Manager wie Politiker denken und handeln, gerade in diesen Zeiten empfinde ich es als schlimm, dass Manieren nicht mehr wichtig sind und allzuviel schlechtes Benehmen toleriert wird.
Dieses Buch trifft punktgenau und ausgesprochen charmant den Zahn der Zeit. Kein Buch, das sich einreiht in die vielen halbesoterischen Lebenshilfebücher.

Peter Pappon

Keine Manierentante, sondern eine kluge Beobachterin unseres Verhaltens

Ein Buch, das man „auf einen Hock“ oder auch Kapitel für Kapitel (in beliebiger Reihenfolge) lesen kann. Ein Buch, das bereichert. Die Autorin sieht mit Esprit genau hin und zeigt uns, wie heute Manieren praktiziert werden (oder auch nicht). Benimm kommt nicht von engstirnigen Regeln, sondern vom Benehmen, vom Verhalten, vom Stil des Handelns. Mit Witz und Augenzwinkern wirkt das Buch stilprägend. Man wünscht sich mehr davon!

Adrian Leverkuehn

Bitte mehr davon!

Geistreich, humorvoll und treffsicher führt uns die Autorin zum angemessenen Verhalten in den verschiedensten Lebenslagen. Ihre ebenso scharfsichtigen wie kurzweiligen Analysen lesen sich wie eine Kolumne in einer guten Tageszeitung. Bitte mehr davon!

Amazon Kunde

Geistreich, kurzweilig und scharfe Analyse

Ich konnte nicht aufhören zu Lesen; geistreich, kurzweilig und in einer brillianten Schreibweise über ein alltägliches Thema, von dem wir glauben, auf jeden Fall etwas beisteuern zu können – jedoch nicht in diesem Stil! Die einzelnen Kapitel einfallsreich, facettenreich und geistreich beschrieben.
Gelungenes Buch!

Elke Bonn